• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Köstlich Vital

  • Startseite
  • Blog
  • Vitalkost Rezepte
    • Getränke & Smoothies
    • Frühstück
    • Cracker & Brot
    • Dips, Saucen & Brotaufstrich
    • Salate
    • Hauptspeisen & Suppen
    • Süsses
  • Wellness
  • Beratung
  • Über mich
  • Kontakt

Warum Diäten nicht funktionieren

19. Mai 2017 von Alex

Warum Diäten scheitern

Warum Diäten nicht den gewünschten Erfolg bringen

Das Wort „Diät“ kommt aus der griechischen Sprache und bedeutet nichts anderes als „gesunde Lebensweise“. Jedoch zeigen die heutigen Definitionen des Begriffs, dass man weit weg von einer „gesunden Lebensweise“ ist. Wer heutzutage von einer Diät spricht, der redet ausschließlich von diversen Abnehmempfehlungen – so etwa von der Low Carb-Diät, der Eiweißdiät, der Nulldiät oder auch der Hollywood-Diät. Gesund sind diese Abnehmempfehlungen jedoch nicht. Zudem führen sie auch nicht zum gewünschten Erfolg. Man entscheidet sich für einen Gewaltakt und klammert sich an diversen Slogans. „Abnehmen in wenigen Tagen“, „20 Kilogramm in vier Wochen verlieren“ oder „Gewichtsverlust ohne Sport“ – die Slogans sind nicht nur falsch, sondern auch keinesfalls ungefährlich. Am Ende wird nämlich nur dem Körper geschadet – der Speck bleibt trotzdem auf den Rippen.

Der ewige Kreislauf lässt dich verzweifeln

Natürlich bedeutet das nicht, dass die ganzen Abnehmempfehlungen keine Gewichtsreduktion ermöglichen. Nach wenigen Tagen bemerkst du, dass du schon abgespeckt hast – du bist motiviert und davon überzeugt, dass du endlich ein Programm gefunden hast, das die Pfunde purzeln lässt. Plötzlich sind tatsächlich fünf, zehn oder gar 15 Kilogramm weg. Du freust dich, wirfst deine alten Hosen in den Müll und kaufst dir endlich neue Jeans. Das Programm ist zu Ende – das alte Leben kann wieder beginnen. Nach einigen Tagen bemerkst du aber, dass die neue Jeanshose wieder enger geworden ist. Der Blick auf die Waage verrät, was die Jeanshose bereits angedeutet hat – das Gewicht klettert nach oben. Der berühmt berüchtigte Jo-Jo-Effekt ist da! Nach wenigen Wochen hast du wieder dein Ausgangsgewicht erreicht – mit viel Pech hast du sogar noch mehr Gewicht als vor dem Beginn deiner „Super-Diät“. Also beginnt das Spiel von vorne. Eine neue „Super-Diät“ soll nun zum Erfolg führen. Am Ende drehst du dich aber im Kreis. Wohl auch, weil eine gewöhnliche Diät gar nicht zum Erfolg verhelfen kann. Problematisch wird es auch dann, wenn du Heißhunger bekommst. Derartige „Heißhunger-Attacken“ kommen immer wieder vor – vor allem dann, wenn sehr radikale Abnehmempfehlungen zum Erfolg führen sollen. Du stopfst also alle Lebensmittel in dich hinein, die du seit Tagen (oder Wochen) nicht essen „durftest“. Aus psychologischer Sicht sind derartige Heißhunger-Attacken nur die logische Konsequenz, da der Mensch ein freiheitsliebendes Wesen ist. Der Mensch lässt sich nicht einschränken – schon gar nicht von seinem Verstand.

Warum kommt es zum Jo-Jo-Effekt?

Man darf nicht vergessen, dass bei vielen Diäten zu geringe Mengen an Kalorien aufgenommen werden. Dem Organismus wird also eine Hungersnot vorgespielt, die es de facto aber nicht gibt. Natürlich reagiert der Körper und stellt seinen Modus auf „Sparflamme“. Diese „Sparflamme“ bleibt auch dann bestehen, wenn du dich am Ende deiner Diät-Reise befindest und wieder gewöhnliche Lebensmittel konsumierst. Plötzlich ist jede einzelne Kalorie, die der Körper bekommt, besonders wichtig – sie wird sofort aufgenommen, gespeichert und für die nächste Hungersnot aufbewahrt. Da die letzte Hungersnot besonders schlimm war, weil der Körper zehn Kilogramm verloren hat, weiß er nun, dass er vorbeugen muss. Also achtet der Körper darauf, dass noch mehr Gewicht zur Verfügung steht, damit die nächste Hungersnot kommen kann. Ein Prozess, der – zumindest aus evolutionsbiologischer Sicht – nachvollziehbar ist, heutzutage aber nicht mehr das Überleben garantiert, sondern als Jo-Jo-Effekt bekannt ist, der den Menschen noch dicker macht.

Wie notwendig sind sportliche Aktivitäten tatsächlich?

Wer Gewicht reduzieren möchte, dabei aber nur auf seine Ernährung achtet, ignoriert einen wesentlichen Punkt: Nur dann, wenn der Körper mehr Energie verbraucht als er bekommt, kommt es zu einer Reduktion des Gewichts – kommt es also zu einem höheren Kalorienverbrauch und einer geringeren Energieaufnahme, so wirst du in weiterer Folge auch Gewicht verlieren. Energie kann aber nur verbraucht werden, wenn sich der Mensch bewegt. Somit sind sportliche Aktivitäten notwendig, damit man am Ende auch das Wunschgewicht erreicht. Wer also seinen Motor auf Hochtouren bringt und darauf achtet, dass er weniger Energie zuführt, wird relativ schnell das Geheimnis erkennen und bemerken, dass der Bauch immer kleiner wird.

Am Ende bleibt nur die Ernährungsumstellung

Diäten sind, abgesehen von der Tatsache, dass sie nicht zum Erfolg führen, auch eine Belastung für den Körper und zudem auch Stress für die Seele. Es hat definitiv keinen Sinn, wenn du ein paar Tage auf diverse Lebensmittel verzichtest, in Diät-freien Phasen jedoch wieder zugreifst und dein altes Ernährungsmuster aufnimmst. Schlussendlich war es ja die Ernährung, die dazu geführt hat, dass man an Gewicht zugelegt hat. Warum sollte, nach einem erfolgreichen Diätprogramm, das alte Ernährungsmuster dazu führen, dass das Gewicht gehalten werden kann? Nur dann, wenn du dein Ernährungsverhalten änderst, wirst du auch eine nachhaltige Gewichtsreduktion erleben.

 

Kategorie: Blog

Vorheriger Beitrag: « Erdbeer-Nicecream
Nächster Beitrag: Burger »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

♥lich Willkommen auf köstlich vital!

Hi, ich bin Alex und möchte dich als ausgebildete Ernährungsberaterin mit Schwerpunkt vegane Rohkost für gesundes Essen begeistern. Hier findest du köstlich-vegane Rezepte und vitale Ernährungstipps. Mehr.

Kontakt

  • E-Mail
  • Facebook

Newsletter

Mein Newsletter informiert Dich über köstliche Rezepte, besonders vegane und rohköstliche Leckereien, Beauty-Rezepte und Gesundheits-News. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, den Versand über den US-Anbieter MailChimp, statistische Auswertung sowie Ihre Abbestellmöglichkeiten, erhältst Du in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung Newsletter

Buchempfehlung

 

Meine Empfehlung

____________Onlineshop____________
Mandel-Schoko-Balls

Mandel-Schoko-Balls

Hafer-Power

Hafer-Power

Zucchini Spaghetti

Zucchinispaghetti mit Tomatensauce

Footer

köstlich vital

  • E-Mail
  • Facebook

Vitalkost Rezepte

Kurkuma Latte
herzhafte Cashewcreme
Chia-Pudding
Sommerlicher Melonensmoothie
Erdnusscreme-Torte
Energiekick

"Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist,
habe ich beschlossen,
glücklich zu sein!"
-Voltaire-

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutz